An der Oper Leipzig findet die Wagner-Pflege seit Jahren intensiv und auf sehr hohem Niveau statt

Richard ist Leipziger und zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Stadt Leipzig. Richard Wagner wurde in Leipzig geboren und ausgebildet. Seine ersten Kompositionen gelangten in Leipzig zur Aufführung. Leipzig als musikalische Hauptstadt der Romantik des 19. Jahrhunderts ist damit in einer herausragenden Position als WAGNERSTADT und ergänzt sich ideal mit der Festspielstadt Bayreuth. Am 13. Februar 1909 wurde in Leipzig der Richard-Wagner-Verband gegründet. Als Richard-Wagner-Verband International vereint er heute mehr als 130 Ortsverbände mit 20.000 Mitgliedern weltweit.
Impressionen vom Rahmenprogramm rund um das szenische Festkonzert „Der Ring in 100 Minuten“ in Bad Lauchstädt. Ein bezaubernder Ort, eine einmalige Aufführung, die allen Besuchern und Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir berichten alsbald mehr.
Stadtspaziergang auf den Spuren von Richard Wagner Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. In der Messestadt von europäischem Rang erlebte der eigenwillige Jugendliche, der schon früh von seinem Genie überzeugt war, Konzert- und Theateraufführungen, die ihn begeisterten. Hier entschloss er sich, Musiker zu werden, fand Menschen, die ihn dabei unterstützten, und - Weiterlesen...
… die aktuelle Presse-Information dazu:
„Wahn, Wahn, überall Wahn …“. Hommage an den „Jahrhundert-Sachs“ Bernd Weikl zum 80. Geburtstag Der Erfolg und der Nachhall der Leipziger Buchmesse 2023 sind ungewöhnlich intensiv – diese Resonanz beruht nicht nur auf dem insgesamt glänzenden Überwinden ihrer dreijährigen Abstinenz, sondern ebenso auf dem fulminanten Begleitprogramm, dessen maßgeblich österreichische Prägung ungewöhnlich hohes Lob erfuhr. Und – Weiterlesen…
Viel Freude hatten Kinder und Erwachsene bei unserem Projekt “Richard Wagner – was für ein Mann!? – Entdeckungsreise für Kinder und Eltern” am Sonntag, den 21.05.2023, in der Oper Leipzig. Die bekannte Theaterpädagogin Dr. Heidi Zippel ist nicht nur eine begnadete Kommunikatorin mit 40 Jahren ausgefeilter Berufserfahrung, sie ist auch eine bekennende Wagnerianerin. Sie weiß – Weiterlesen…
Einen wahren Frühlingstraum bot uns Ende April unsere Verbandsreise nach Neapel. Hatte schon Richard Wagner seiner Zeit die Schönheit der Gegend wertgeschätzt, so hatte auch ihn der Eindruck des steten Chaos, das Sprudelnde der Stadt Neapel und die Morbidität des Lebens an den Hängen des Vesuvs in Bann gezogen. Am Mittwoch, dem 26. April, sammelten – Weiterlesen…
Am 30.03.2023 trafen wir uns am Busstellplatz von Polster und Pohl Reisen zu unserer 6-tägigen Reise zum Bodensee und nach Basel zur Aufführung des Parsifal im Goetheanum in Dornach. Zunächst waren wir 20 Teilnehmer, zwei weitere stiegen in Nürnberg zu und weitere zwei Verbandsmitglieder reisten individuell an. Die Fahrt führte zunächst über die Autobahnen Richtung – Weiterlesen…